Dienstag, 04. Oktober 2016

Schlanke Entsorgungsprozesse bringen der Mineralbrunnen Teinach GmbH deutlich Zeit

04.10.2016, Glandorf, Niedersachen – Strautmann Umwelttechnik GmbH, Ballen- und Brikettierpressenhersteller.  Der Strautmann LiquiDrainer und die BrikPress sind aus der Getränkeindustrie nicht mehr wegzudenken und optimieren seit langem weltweit die Entsorgungslogistik.

Die Mineralbrunnen Teinach GmbH ist ein Unternehmen der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA. Das regionale Markenunternehmen produziert Mineralwasser und Süßgetränke. Auf einer Produktionsfläche von ca. 2.500 m² werden jährlich über 160 Millionen Flaschen abgefüllt. Diese gelangen dann in den Getränkefachgroß- oder einzelhandel. Das Unternehmen verdichtet nun die PET-Flaschen mit drei Strautmann Maschinen.

„Wir haben einen Partner gesucht, der unsere Entsorgung automatisiert und uns Zuverlässigkeit garantiert.“ Herr Schanz, Betriebsleiter, Bad Teinach Mineralbrunnen GmbH

Vollautomatisches Entsorgungskonzept leerer PET-Flaschen
In der Getränkeherstellung gelten strenge Regeln bei der Abfüllung von Flaschen. In der Produktion der Mineralbrunnen Teinach GmbH werden auch nur leicht beschädigte Flaschen automatisch aus dem Produktionsprozess entnommen. Diese Flaschen gelangen auf ein Förderband, welches durch einen Schacht in die nebenstehende Halle führt. In der Halle sind die drei Strautmann Maschinen positioniert und warten auf ihren Einsatz. Über die Förderbänder gelangen die leeren PET-Flaschen direkt in die beiden redundanten Brikettierpressen. So werden die PET-Flaschen wirtschaftlich, vollautomatisch und schnell verdichtet.

Entsorgung voller PET-Flaschen
Die Entsorgung voller PET-Flaschen übernimmt der LiquiDrainer. Volle PET-Flaschen, bei denen zum Beispiel das MHD abgelaufen ist, werden in kleinen Mulden gesammelt und mittels Stapler in den LiquiDrainer gekippt. Hier werden die PET-Flaschen entleert und sicher entwertet. Die nun entleerten PET-Flaschen werden über den Ausschub auf das Förderband der BrikPress transportiert  und dann zu Briketts verdichtet.

BrikPress Rinnensystem
Die hochverdichteten Briketts werden über Rinnen nach draußen zum Dreifachverteiler geschoben. Der Transport der Briketts erfolgt ohne zusätzlichen Energieverbrauch, da durch die starke Presskraft der BrikPress die Briketts automatisch ausgeschoben werden. Dies spart Energie und Zeit ein. Über den Dreifachverteiler gelangen die Briketts dann in die Container. Sobald ein Container voll ist, bekommt die Logistikabteilung eine Meldung und kann die Abholung des Containers in Auftrag geben.

Entsorgung vorher:
Vorher wurden die PET-Flaschen durch einen Perforator und eine Kanalballenpresse entsorgt. Die beiden Anlagen standen sehr weit von der Produktion entfernt, somit hatte die Mineralbrunnen Teinach GmbH lange Transportwege und ein hohes betriebsinternes Handling.

Der Ausstoß von Füller und Blasmaschine wurde in Containern gesammelt und von einem Stapler nach draußen zur Entsorgungsanlage gefahren. Die Flaschen wurden dann in den Perforator eingeworfen und somit vorverdichtet und entleert. Das vorsortierte Leergut wurde nach dem Ausstoßer über einen Lufttransport in eine Kanalballenpresse geblasen. Die PET-Flaschen wurden in große Ballen gepresst. Diese mussten dann gelagert werden. Wenn sich genügend Ballen für einen LKW angesammelt hatten, mussten die Ballen vom Entsorger abgeholt werden. Auch dies war wieder ein zeitintensiver Schritt, da die Ballen aufgeladen werden mussten.

Nachteile auf einen Blick:

  • Hohes betriebsinternes Handling
  • Hohe Energiekosten
  • Zeitverlust durch langwierige Entsorgung
  • Viele Verladungen

Kaufgründe der Strautmann Lösung
Für die Mineralbrunnen Teinach GmbH war es wichtig, eine zuverlässige und vollautomatische Entsorgungslösung zu erhalten, die in die Produktion mit eingebunden werden kann. Durch die Redundanz der BrikPress ist zusätzlich eine äußerst hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Durch die Aufstellung des LiquiDrainer®, der beiden BrikPress® und der Brikettbeförderung durch Rinnen ist das interne Betriebshandling auf ein Minimum gesenkt worden.

Herr Schanz, Betriebsleiter Teinach Mineralbrunnen GmbH berichtet: „Wir haben uns für die Strautmann Maschinen entschieden, weil wir Zeit- und Engergieaufwand reduzieren wollten. Seitdem haben wir wesentlich weniger Transportwege – die Verladung fällt sogar komplett weg.“

Strautmann Umwelttechnik – Brau Beviale in Halle 6 Stand 203

Mineralbrunnen Teinach GmbH
Mineralbrunnen Teinach GmbH
BrikPress und LiquiDrainer
BrikPress und LiquiDrainer
Auswurf des LiquiDrainer
Auswurf des LiquiDrainer