Eine Müllpresse ist die Antwort auf volle Tonnen und Container. Mit wenigen Handgriffen lässt sich Abfall bis auf einen Bruchteil seines Volumens reduzieren. Das schafft Platz im Sammelbehälter und senkt Kosten, denn die Tonnen müssen deutlich weniger oft entleert werden. Ein echter Vorteil, der sich vor allem dort schnell bemerkbar macht, wo ein erhöhtes Müllaufkommen herrscht.
Bequem, flexibel und wirtschaftlich: So lassen sich die Vorteile einer Müllpresse zusammenfassen. Außerdem sind die Pressen leicht zu bedienen und schaden dem Behälter nicht – sofern es sich um eine Müllpresse von Strautmann handelt. Denn diese wurde so entwickelt, dass sie die Räder der Tonnen beim Pressvorgang nicht belasten. Dank einer speziellen Konstruktion werden die Mülltonnen angehoben, sodass die Räder keinen Bodenkontakt haben und auf sie dadurch kein Druck ausgeübt wird.
Die Müllpresse von Strautmann ist in verschiedenen Varianten erhältlich. So gibt es eine Mülltonnenpresse, die das Material in 240 Liter Mülltonnen verdichtet. Die Rollcontainerpresse dagegen wird für größere Behälter genutzt. Sie kann in Containern mit einem Fassungsvermögen von 660, 770 oder 1100 Litern integriert werden. Der Pressstempel verdichtet das Material mit bis zu 100kg Pressgewicht.
Geeignet ist die Müllpresse jedoch nicht nur für Restmüll. Auch Folien und Kartonagen können mit ihr platzsparend verdichtet werden. Mit dieser Vielseitigkeit ist sie für zahlreiche Branchen geeignet. Beispiele dafür wo eine Müllpresse täglich gute Dienste leistet, sind die Hotellerie, Gastronomie, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen.