Das beste Verfahren, um Abfall und Wertstoffe sowohl kostengünstig zu sammeln als auch zu entsorgen, ist die Volumenreduzierung durch Pressen des Materials. Abhängig vom Ausgangsmaterial gibt es unterschiedliche Pressen die sich eigenen, auch wenn das grundsätzliche Verfahren immer gleich ist: Mit großem Druck werden die eingefüllten Stoffe solange komprimiert, bis nur noch ein Bruchteil des ursprünglichen Volumens vorhanden ist. Dadurch entstehen handliche Ballen oder Briketts, die leicht weiterverarbeitet oder auch verkauft werden können.
Folien und Schaumstoff beispielsweise neigen zur Reexpansion, auf Material wie Dosen, Elektroschrott, Fässer und Co. muss hoher Druck ausgeübt werden, damit es an Volumen einbüßt. Kartonagen und Papier sind weniger kompliziert, doch verbraucht die Vorbereitung – also das Zerreißen von großen Einheiten – viel Zeit, die anderweitig eingesetzt werden könnte. Styropor kann generell nur im maschinellen Verfahren zufriedenstellend verdichtet werden.
Folien und Schaumstoff beispielsweise neigen zur Reexpansion, auf Material wie Dosen, Elektroschrott, Fässer und Co. muss hoher Druck ausgeübt werden, damit es an Volumen einbüßt. Kartonagen und Papier sind weniger kompliziert, doch verbraucht die Vorbereitung – also das Zerreißen von großen Einheiten – viel Zeit, die anderweitig eingesetzt werden könnte. Styropor kann generell nur im maschinellen Verfahren zufriedenstellend verdichtet werden.
Strautmann bietet für jede Art vom Material die passende Presse. Darunter kleine, reduzierte Modelle, wie auch große, auf den industriellen Bedarf abgestimmte Ausführungen. Unabhängig von der Variante wird bei jeder Maschine ein Pressschild oder Pressstempel für den Pressvorgang verwendet. Das Material wird händisch oder automatisiert eingefüllt und wandert in eine Presskammer, wo es verdichtet wird. Dieses Verfahren läuft in seinem Grundsatz immer gleich ab, egal welche Stoffe in welcher Menge verarbeitet werden. Zusätzliche Funktionen und Maschinen wie Schredder, Perforierer, Entwässerer usw. erweitern die Möglichkeiten der Pressen und passen das Verfahren so optimal auf das Material an.