06.09.2016, Glandorf, Niedersachen – Strautmann Umwelttechnik GmbH, Ballen- und Brikettierpressenhersteller. Seit über 20 Jahren ist Strautmann treuer und zuverlässiger Partner der Getränkeindustrie. Der LiquiDrainer und die Brikettierpresse entleeren und verdichten zuverlässig und schnell.
Wirtschaftlich und sicher Fehlchargen und Restanten entleeren – Wie geht das eigentlich? Bekannte Getränkeabfüller berichten vom Einsatz des LiquiDrainer in der Getränkeindustrie:
Automatische Entleerung
„Wir haben an unseren Standorten mehrere Brikettier- und Entwässerungspressen von Strautmann im Einsatz. Unter anderem den LiquiDrainer mit dem wir am Standort in Neustadt/Aisch seit über zwei Jahren sehr zufrieden sind. Unsere MHD-Ware wird ganz einfach, schnell und kostengünstig entleert und vernichtet.“
Franken Brunnen GmbH & Co. KG, Jan Neudecker, Leitung Einkauf
Zeitersparnis
„Durch den leistungsstarken LiquiDrainer haben wir große Zeitersparnis. Zudem ist es in der Getränkeherstellung wichtig, dass die Maschinen auch den Hygienebestimmungen entsprechen – das tut der LiquiDrainer voll und ganz.“
Süßgetränkehersteller, Dimitri Friedrich, Leiter Liegenschaft/Warenannahme
Einfach und kostengünstig
„Durch den LiquiDrainer von Strautmann ist es uns nun möglich, die anfallenden Rückstellproben einfach und sicher zu entsorgen. Entgegen der vorherigen aufwendigen arbeitsweise per Hand, werden die gefüllten und verschlossenen Flaschen nun automatisch entleert. Das hierbei anfallende PET wird über einer Brikettierpresse von Strautmann wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt.“
Siegsdorfer Petrusquelle GmbH, Herr Josef Forster, Werksleiter
Wirtschaftliche Entleerung
„Vorher wurden die PET Flaschen händisch in Mulden eingeworfen und an unseren Entsorger gegeben. Unser Ansatzpunkt war es den innerbetrieblichen Workflow zu verbessern und die Entsorgungskosten zu optimieren. Die PET Flaschen werden jetzt mit dem Strautmann LiquiDrainer wirtschaftlich entleert und über eine vollautomatische Ballenpresse zu direktvermarktungsfähigen Ballen verdichtet.“
Hansa-Heemann AG, Herr Thomas Hartsieker, Werksleiter
LiquiDrainer: Entleerung von PET-Flaschen, Getränkedosen und TetraPak® leicht gemacht. Per Plug & Play angeschlossen, findet der LiquiDrainer durch seine geringe Stellfläche überall Platz. Über einen Einfülltrichter können volle als auch Getränkebehälter mit Restflüssigkeiten manuell oder automatisch eingeworfen werden. Eine Zuführwippe fördert das Material dann in den Rotor, welcher in die Getränkebehälter einsticht, und diese somit entleert und vorverdichtet. In diesem Schritt wird zusätzlich die Ware entwertet, damit kein Missbrauch betrieben werden kann. Die Flüssigkeiten werden gezielt abgeführt und können dann weitervermarktet werden. Per Ballen- oder Brikettierpresse können zudem die entleerten und bereits vorverdichteten Getränkebehälter in Ballen- oder Briketts verdichtet werden und dann zu hohen Erlösen weitervermarktet werden.
Die Entsorgung bleibt somit im eigenen Haus und verhindert, dass zum Beispiel Fehlchargen in Umlauf geraten. Zudem werden durch die Weitervermarktung der Flüssigkeiten und die Verdichtung der Getränkebehälter per Ballen- oder Brikettpressen hohe Erlöse erzielt.
Strautmann Umwelttechnik GmbH