Donnerstag, 25. April 2019

Ganzheitlich Entsorgen leichtgemacht!

Die Strautmann Umwelttechnik ist besonders aus der Getränkeindustrie mit Ihrem zuverlässigen Entwässerer „LiquiDrainer“ und den vollautomatischen Ballen- und Brikettpressen nicht mehr wegzudenken.

Der Getränkeabfüller „Hansa-Heemann aus Löhne“ berichtet vom Konzept der ganzheitlichen Entsorgungslösung von PET, Kartonage und Folie:

Die Hansa-Heemann AG ist ein Hersteller von alkoholfreien Erfrischungsgetränken mit Produktionsstandorten in Trappenkamp, Lehnin, Löhne und Bruchsal. In Löhne werden im Dreischichtbetrieb rund 400 Mio. Flaschen jährlich abgefüllt. Bevor sich Hansa-Heemann bei der PET-Flaschen Entsorgung für Strautmann Umwelttechnik entschieden hat, haben sie vor bereits über sieben Jahren Folie und Kartonage mit Strautmann Pressen verdichtet. Erst später kam dann auch die Entsorgung der PET-Flaschen ins Spiel.

PET-Flaschen schnell und sicher verdichten
„Bei der Herstellung von Mineralwasser und Süßgetränken fallen Restanten an, die ökonomisch und ökologisch entsorgt werden müssen. Unsere PET-Flaschen werden jetzt mit dem Strautmann LiquiDrainer und BaleTainer® wirtschaftlich entleert und verdichtet“, erklärt Thomas Hartsieker, Werksleiter, Hansa-Heemann AG.

Entsorgungsprozess: Die anfallenden PET-Flaschen werden in Hansa-Heemann Behältern und Gitterboxen gesammelt und dann nach draußen zum Entsorgungsplatz gebracht, wo sich ein Mitarbeiter um die Entsorgung der Flaschen kümmert. Mit einem Stapler werden die Boxen angehoben und dann in den Trichter des LiquiDrainer gekippt. Von dort aus gelangen die PET-Flaschen über ein Förderband in den LiquiDrainer, der diese entleert und entwertet. Die entleerten und bereits vorverdichteten PET-Flaschen werden vom LiquiDrainer direkt in die vollautomatische Ballenpresse BaleTainer® befördert und in direktvermarktungsfähige Ballen verdichtet. Herr Hartsieker berichtet: „Die Gesamtanlage LiquiDrainer mit nachgeschaltetem BaleTainer® rechnet sich für unser Unternehmen. Hohe Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen eine schnelle Amortisation der Anlage.“

LiquiDrainer Funktion:
Mit dem LiquiDrainer ist die Entleerung von PET-Flaschen per Hand Geschichte. Ihre Mitarbeiter können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und schneller und effizienter arbeiten. Durch die spezielle Rotortechnik und eine Durchsatzleistung von bis zu 7.000 1 l Flaschen/ Stunde können in einer Minute ca. 120 Flaschen entleert werden. Die Getränkebehälter werden entleert und entwertet, sodass kein Missbrauch betrieben werden kann.

„Ökonomisch und Ökologisch entsorgen“
Wie kamen Sie zu dem Wechsel? „Unser Ansatzpunkt war es den innerbetrieblichen Workflow zu verbessern und die Entsorgungskosten zu optimieren. Bei der Flaschenabfüllung gibt es in der Produktion Ausschuss der wirtschaftlich und ökologisch entsorgt werden muss. Volle und leere PET-Flaschen werden am Standort restentleert, verdichtet und dann zum Recycling gegeben. Früher wurde der gesamte Ablauf von einem Entsorgungsdienstleister übernommen. Diese Wertschöpfung wollten wir im eigenen Haus betreiben. Herr Yilmaz, der an unserem Standort für die Entsorgung zuständig ist, hat sich intensiv mit dem Thema „wirtschaftlich entsorgen“ beschäftigt und wir haben uns schlussendlich für das Entsorgungskonzept von Strautmann entschieden. Die Einbringung der Flaschen, die Entleerung und Verdichtung in recyclingfähige Reststoffe macht uns unabhängig vom Entsorger.“ Thomas Hartsieker, Werksleiter, Hansa Heemann AG.

Vorher: Kartonage, Folie und PET wurden vorher in Mulden mit einem Füllvolumen von 7 – 30 m² gespeichert. Bis zu 15 Mulden wurden an unterschiedlichen Stellen in der Fertigung und im Lager aufgestellt. Das anfallende Material wurde dann händisch eingeworfen. Da das Füllvolumen durch das lose Material schnell ausgereizt war, mussten ständig volle Mulden nach draußen zur Abholung bereitgestellt werden. Ender Yilmaz, Entsorgung, Hansa Heemann AG: „In einer Mulde hatte sich ca. 500 kg lose Folie angesammelt.

Einsparung der Logistikaufwendungen
Mit der Verdichtung der Folien durch die Ballenpressen sind jetzt 8 – 10 t Folie in einer Mulde.“ Mit Strautmann wurde das Entsorgungskonzept der anfallenden Wertstoffe Kartonage, Folie und PET-Flaschen wirtschaftlich, effizient und mitarbeiterfreundlich gestaltet und umgesetzt.

In der Produktion schaffen mittlerweile drei Mehrkammerballenpressen Ordnung und Sauberkeit. Die Pressen ermöglichen eine sortenreine Verdichtung von Kartonage und Folie. Die hoch verdichteten Ballen der Pressen werden dann per Stapler nach draußen zu einer Mulde gefahren und vom Entsorger abgeholt. Die Aufstellung der Pressen unmittelbar am Anfallort reduzieren die Laufwege der Mitarbeiter und machen das Arbeiten für sie effizienter.

Nutzen:
• Zeiteinsparung durch kürzere Laufwege
• Logistikvorteile durch kürzere Transportwege und
• weniger Staplerfahrten
• Hohe Vergütung durch direktvermarktungsfähige
Ballen
• Mitarbeiterzufriedenheit
• Ordnung und Sauberkeit

Strautmann Umwelttechnik GmbH

LiquiDrainer und BaleTainer
LiquiDrainer und BaleTainer
Flaschen in Sammelkästen
Flaschen in Sammelkästen
Staplerbefüllung des LiquiDrainer
Staplerbefüllung des LiquiDrainer