Über 100.000 Besucher, knapp 2400 Aussteller, rund 127.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Die EuroShop in Düsseldorf ist die wahrscheinlich wichtigste Messe der gesamten Einzelhandelsbranche. Ein Besuch ist quasi Pflicht. Denn so eine gute Möglichkeit, die neusten Techniken, Innovationen und Trends an einem Ort erleben zu können, gibt es selten. Sie sollten sich das auf keinen Fall entgehen lassen!
Auch ich werde in Düsseldorf vom 16. bis 20.02.2020 dabei sein. Weil man bei so einer großen Messe schnell den Überblick verliert, habe ich mich im Vorfeld schon einmal schlau gemacht. Ich stelle Ihnen vor, welche Orte Sie bei einem Messebummel auf keinen Fall auslassen sollten und wo Sie die interessantesten Innovationen und Trends entdecken können. Hier die Must-Sees der EuroShop 2020!
Insgesamt acht Dimensionen können auf der EuroShop erkundet werden. Das sind quasi Themenwelten, in jeder Dimension finden Sie die interessantesten Neuerungen eines Schwerpunktthemas. Eine der acht Dimensionen kann ich Ihnen besonders ans Herz legen.
Und zwar die Dimension “Retail Technology”. Dort finden Sie die allerneusten Technologien, beispielsweise in Bezug auf Virtual Reality und Künstliche Intelligenz. Diese Begriffe fallen immer wieder, wenn wir über Innovationen sprechen. Natürlich sind das Technologien der Zukunft – kein Einzelhändler kann sein Geschäft heute komplett maschinell führen. Aber technisch möglich ist es vielleicht schon – oder wir sind auf dem besten Weg dahin. Den aktuellen Stand der Technik können Sie auf der EuroShop erleben. Aber wollen wir das überhaupt? Einen maschinellen Einzelhandel? Genau deswegen müssen Sie sich die Innovationen unbedingt anschauen. Wir sollten uns nämlich heute schon Gedanken machen, welche Rolle Maschinen und Technik im zukünftigen Einzelhandel spielen sollten. Und welche Rolle der Mensch in Zukunft einnehmen wird.
Meine Meinung: Maschinen sollen im Einzelhandel unterstützen, der Mensch steht aber weiterhin im Mittelpunkt. Denn er hat etwas, was keine Maschine vorweisen kann: Empathie. Der Mensch kann Kunden ihre Wünsche von den Augen ablesen und ihnen diese erfüllen. Doch dafür braucht er Zeit. Zeit, die ihm Maschinen geben können, beispielsweise, wenn sie zeitfressende Routineaufgaben übernehmen.
Wie das in der Praxis aussehen kann, erfahren Sie bei meinen Kollegen von Strautmann. Sie zeigen Ihnen in Halle 15 an Stand E56 eine innovative Entsorgungslösung, mit der Sie 2000 Arbeitsstunden im Jahr einsparen können. So haben die Mitarbeiter mehr Zeit für das, worauf es wirklich ankommt: die Kunden. Wie das geht? Ganz einfach: Durch Automatisierung. Eine automatische Ballenpresse muss nämlich nicht mehr händisch befüllt werden. Genau solche Lösungen sind meiner Meinung nach die Zukunft des Einzelhandels. Deswegen gehört der Strautmann-Stand auf jeden Fall zu den Must-Sees auf der EuroShop!
Sich Innovationen anzuschauen ist gut, sich darüber auszutauschen ist besser. Raum dafür bieten die Stages auf der EuroShop. Der Name hat sich geändert – früher hießen sie Foren – das Konzept bleibt aber das gleiche: Sie haben die Möglichkeit, mit internationalen Experten ins Gespräch zu kommen und sich spannende Fachbeiträge anzuhören. Sie wollen wissen, was die neusten Entwicklungen im Bereich Self-Scanning sind? Dann sollten Sie die Retail Technology Stage in Halle 6 besuchen. Falls Sie sich für Themen aus dem Bereich Shopper Marketing interessieren, sind Sie bei der Retail Marketing Stage in Halle1 richtig. Hier finden Sie alle Stages und Vorträge in der Übersicht.
Mein Geheimtipp: Auch mein Kollege Thomas Gruschwitz teilt seine Expertise und stellt eine innovative Entsorgungslösung vor. Sie treffen ihn am 19. Februar um 13:30 Uhr auf der Retail Marketing Stage.
Spannend wird es auch am 17. Februar um 16 Uhr auf der Expo + Event Stage in Halle 4 E40. Denn da wird der IFES Development + Innovation Award (IDIA) verliehen. Dieser zeichnet Produkte oder auch Projekte und Dienstleistungen aus, die nicht nur durch Zukunftsstärke, sondern auch mit Wirtschaftlichkeit und nachhaltiger Nutzung überzeugen. Und genau das ist es, was Innovation bedeutet. Sie müssen nicht nur neuartig sein, sondern genauso wirtschaftlich tragfähig und einen langfristigen Nutzen mitsichbringen. Die Verleihung ist deswegen ein absolutes Must-See!
Auch die Sonderflächen auf der EuroShop sind absolut einen Besuch wert. Lernen Sie beim Start-up hub Retail Technology & Marketing in Halle 3 Start-ups kennen, die mit ihren Ideen den Handel revolutionieren wollen. Sie sind jung, dynamisch und innovativ – das perfekte Umfeld für neue, kreative Ideen. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie heute ein Start-up, was bereits morgen durch die Decke geht. Eine einmalige Gelegenheit also.
Auch der Innovationhub in Halle 4 E03 verspricht einige Zukunftsvisionen. Auch hier erleben Sie alles aus Bereichen wie Virtual und Augmented Reality. Erleben meine ich übrigens wortwörtlich. Denn Sie schauen sich die Lösungen nicht nur an, sondern probieren Sie selber aus.
Sie sehen, ein Besuch der EuroShop lohnt sich absolut. Ein einmaliges Messeerlebnis ist garantiert. Sehr gerne können wir uns auch auf der EuroShop treffen! Schauen Sie einfach am Strautmann-Stand in Halle 15 an Stand E56 vorbei. Ich freue mich auf Sie und einen spannenden Austausch.
Strautmann Umwelttechnik GmbH