Dienstag, 07. Januar 2020

Essbare Schutzhülle hält Obst und Gemüse länger frisch

Fast ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Das sind laut aktueller WWF-Studie fast 18 Millionen Tonnen. Verzicht auf Verpackungen bedeutet oft Verzicht auf lange Haltbarkeit und Frische. Das Coating-Verfahren soll zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die innovative Technologie verzichtet auf Verpackungsmüll und garantiert frischen Lebensmitteln eine längere Haltbarkeit. Die Rewe Group hat dieses Verfahren als erster Lebensmittelhändler in Deutschland eingeführt. Es handelt sich um eine essbare Verpackung.

Und so funktioniert der unsichtbare Mantel: Früchte bekommen laut Informationen der Lebensmittelzeitung einen dünnen essbaren Überzug, der die Zellatmung reduziert und sie länger frisch halten soll. Dieser Überzug besteht aus einem Mix aus natürlichen Zuckerresten, Zellulose sowie pflanzlichen Ölen und kann durch Besprühen oder Eintauchen der Früchte angewendet werden. Laut dem britischen Hersteller AgriCoat Nature Seal sei der Überzug essbar, gut verträglich und geruchs- und geschmacksneutral. Die Coatings würden den Verderb frischer Früchte verringern und doppelt so lange haltbar machen. Seit Anfang November testet Rewe die natürlich eingepackten Früchte bereits im Verkauf.

Vor wenigen Wochen zog Edeka nach – mit einer etwas anderen Schutzschicht. Der Händler hat Avocados mit einer Hülle aus pflanzlichem Material des US-Unternehmen Apeel Sciences versehen. Diese besteht aus Inhaltsstoffen, die üblicherweise in den Schalen, Samen und im Fruchtfleisch verschiedener Obst- und Gemüsesorten enthalten sind, wie Edeka in einer Pressemitteilung schreibt. Mit der Hülle werden der Wasserverlust und das Eindringen von Sauerstoff verlangsamt, damit Obst und Gemüse länger haltbar bleiben. „Apeel ist eine natürliche Antwort auf die Frage, wie frisches Obst und Gemüse länger haltbar bleibt und obendrein Plastikverpackungen eingespart werden können“, macht Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG deutlich.

Die „zweite Haut“ für Obst und Gemüse soll 2020 bundesweit in den Edeka-Filialen angeboten werden. Die Rewe Group hat ihren Coating-Test bereits auf österreichische Märkte ausgeweitet. Die alternative Verpackung nimmt Fahrt auf und wird sich in diesem Jahr weiter in den Supermärkten etablieren. Ein Verfahren, das den Lebensmitteleinzelhandel revolutionieren könnte – essbare Verpackungen für den Umweltschutz und gegen die Lebensmittelverschwendung.

Strautmann Umwelttechnik GmbH