Constantin Niesse und Marius Mestemacher
Ein riesen Erfolg für Constantin Niesse und Marius Mestemacher – sie haben ihr Ziel erreicht. Aber welcher Weg wird jetzt eingeschlagen?
Für beide steht schon früh fest, dass sie nach der Schule erst einmal einen Beruf erlernen möchten. Auf der Suche nach potenziellen Arbeitgebern wurden beide auf das niedersächsische Maschinenbau Unternehmen Strautmann Umwelttechnik in Glandorf aufmerksam. Laut Aussagen der beiden lag die Entscheidung für Strautmann, da beide das Unternehmen bereits aus dem Freundes- und Familienkreis kannten und viel Gutes gehört haben.
Für Constantin war klar, dass er einen technischen Beruf erlernen möchte. „Mich haben technische Berufe schon immer interessiert. Mein Bruder ist bereits im Ingenieurswesen tätig, so habe ich einiges aufschnappen können und merkte selbst, dass ich mich immer mehr für eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner begeistern konnte. Besonders das Konstruieren mit 3-D-CAD Programmen schien mir spannend und auch anspruchsvoll, da sowohl räumliches Denken, als auch das Lösen von Problemen gefordert wird.“
Marius machte seine Fachhochschulreife an einem beruflichen Technik-Gymnasium. Das Fach Betriebs- und Volkswirtschaft hat ihm sehr gefallen und so kam auch der Ausbildungswunsch zum Industriekaufmann zu Stande. „In der Schule haben wir auch Businesspläne gemacht, das war sehr interessant und ich konnte mir gut vorstellen so etwas auch beruflich zu machen“.
Strautmann – ein guter Ausbildungsbetrieb?
Nach drei Jahren Ausbildung ziehen die beiden ihr persönliches Resümee. Marius 22 Jahre, erinnert sich: „Besonders gut hat mir die Abwechslung in meiner Ausbildung gefallen, ich durfte verschiedene Abteilungen durchlaufen und konnte eigenständig arbeiten. Während der Ausbildung habe ich sehr viel gelernt und hatte das Gefühl, jederzeit Fragen stellen zu können. Zur Arbeit bin ich wirklich gerne gegangen. Besonders gut hat mir die Vertriebsabteilung gefallen, ich habe zum Beispiel Angebote selbstständig erstellt, direkten Kontakt mit Kunden gehabt und war somit mitten im Geschehen.“
Das bestätigt auch Constantin, 21 Jahre: „Das Arbeitsklima bei Strautmann im Büro ist super. Mir hat die Ausbildung sehr gefallen und ich hatte Spaß an meiner Arbeit. Tag täglich habe ich neue Dinge gelernt, dementsprechend kann ich die Ausbildung zum technischen Produktdesigner bei Strautmann nur weiterempfehlen. Rückblickend kann ich sagen, dass ich sehr gut ausgebildet worden bin“.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – wie geht es jetzt weiter?
Beide führt ihr weiterer Werdegang nichts ins Berufsleben, sondern ins Studium. Marius möchte BWL studieren und Constantin Maschinenbau. Die Ausbildung hat beiden geholfen sich für das Studium zu entscheiden. Sie nehmen viel Wissen durch die Ausbildung mit und freuen sich auf den nächsten Lebensabschnitt. Bis zum Studium Beginn arbeiten beide weiterhin bei Strautmann. Das Unternehmen freut sich über die abgeschlossenen Ausbildungen und wünscht beiden viel Erfolg im Studium und eine erfolgreiche Zukunft.
Informationen zum Unternehmen
Strautmann Umwelttechnik produziert und vertreibt seit 1993 Ballen- und Brikettpressen zur Volumenreduzierung von Wertstoffen wie Kartonage, Folie, PET-Flaschen, airpop® und Restmüll. Das Unternehmen beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter am Standort in Glandorf. Die Pressen von Strautmann werden in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Lager, Industrie und Großhandel eingesetzt. Durch die geringe Aufstellfläche und die interne Aufstellung sparen Betriebe mit Strautmann Zeit und Kosten ein. Geringere Transportkosten sind das Resultat hochverdichteter Ballen.
Strautmann Umwelttechnik GmbH